
Aufstockung in Büren an der Aare
Aufstockung in Büren an der Aare von Immobilien – eine gute Lösung in Zeiten von Wohnraumverknappung
Immobilien gibt es in der Schweiz so einige und gerade in städtischen Regionen liegt manchmal kaum noch Platz vor, um weitere Bauvorhaben umzusetzen. Es steht ausser Frage, dass wir in Zeiten von Wohnraumverknappung leben und Bauland immer teurer wird. Das ändert jedoch nichts an der Popularität von Immobilien als Anlageobjekte. Viele Schweizer nutzen Immobilien, um diese zu einem späteren Zeitpunkt zu vermieten oder gewinnbringend zu verkaufen.
Doch auch wenn Immobilien als Eigenheim genutzt werden, kann die Wohnraumverknappung ein Problem darstellen. Umso erfreulicher, dass es Lösungen gibt und eine potenzielle Möglichkeit wäre die sogenannte Aufstockung. Durch eine Aufstockung kann man zusätzlichen Wohnraum schaffen und sollten Sie die Baumassnahme an den Standorten Lengnau, Biel, Lyss, Büren an der Aare, Arch oder Grenchen durchführen wollen, hilft Ihnen unsere Rüti Holzbau AG gerne weiter.
Aufstockung in Büren an der Aare mit Holz
Wie andere Baumassnahmen können Aufstockungen auf unterschiedliche Arten durchgeführt werden und eine potenzielle Option wäre eine Aufstockung mit Holz. Holz ist ein Material, das einige Vorzüge mit sich bringt, darunter neben einer negativen CO2-Bilanz – in Zeiten des Klimawandels ein entscheidender Faktor – auch eine gute Wärmedämmung und ein gesundes Raumklima. Wer Aufstockungen mit Holz durchführt beziehungsweise durchführen lässt, setzt auf einen natürlichen Baustoff und leistet damit einen Beitrag für mehr Nachhaltigkeit.
Das kann sich langfristig auch aus finanzieller Sicht lohnen, denn Themen wie Energieeffizienz und Klimaneutralität sind für viele potenzielle Mieter/Käufer von grosser Bedeutung. Ganz zu schweigen davon, dass Holz auch aus optischer Sicht einiges hermacht und ein Stockwerk aus Holz anzulegen, dem Gesamtbild der Immobilie zugutekommen kann.
Aufstockung in Büren an der Aare durch die Rüti Holzbau AG
Wahrscheinlich werden Sie sich nicht eigenständig um die Aufstockung kümmern, sondern hierfür einen Profi beauftragen und an den genannten Regionen sind wir von der Rüti Holzbau AG der richtige Ansprechpartner für Sie. Wir kennen uns bestens mit dem Baustoff Holz aus und legen bei unserer Arbeit Wert auf eine einwandfreie Qualität. Alle unsere Arbeiter sind Experten auf ihrem Gebiet und ausgewiesene Zimmermannskunst ist eine grundlegende Voraussetzung, um überhaupt bei uns anfangen zu können.
Generell können Sie davon ausgehen, dass wir jedes „Holzprojekt“ nach bestem Gewissen angehen und dabei auch Ihre persönlichen Wünsche berücksichtigen. Grundsätzlich gibt es kein Vorhaben, das wir nicht auf die ein oder andere Weise umsetzen können. Wichtig ist nur, dass Sie sich im Voraus mit uns in Verbindung setzen, sodass wir potenzielle Missverständnisse direkt aus der Welt schaffen können. Wie so oft ist Kommunikation der Schlüssel – auch bei Aufstockungen.
Wie lange braucht eine Aufstockung in Büren an der Aare?
Zwar ist eine Aufstockung keine kleine Baumassnahme, aber die Bauzeit wird dennoch häufig überschätzt. Tatsächlich sind Aufstockungen im Regelfall schneller umgesetzt als Anbauten, da weder Bodenplatten noch ein Keller erforderlich sind – das gilt insbesondere dann, wenn die Baumassnahme mit Holz durchgeführt wird. Zudem sind Aufstockungen auch als temporärere Lösung denkbar, da es Optionen gibt, eine Hausaufstockung kurzzeitig einzurichten und anschliessend wieder zu demontieren.
Welche Vorteile bringt eine Aufstockung in Büren an der Aare mit sich?
Aufstockungen verfolgen immer ein Ziel und im Regelfall geht es darum, Erschliessungskosten zu vermeiden. Wie zuvor erwähnt, stellt Wohnraumverknappung in der Schweiz ein zunehmendes Problem dar und neues Bauland zu erwerben, ist im Regelfall mit hohen Kosten verbunden. Diese Kosten lassen sich jedoch vermeiden, wenn unterhalb des Bestandsgebäudes eine komplette Infrastruktur vorhanden ist und das trifft bei Hausaufstockungen zu.
Zwar ist eine Zusammenführung von Anschlüssen (Strom, Wasser etc.) vonnöten, aber zumindest wird kein neues Fundament benötigt. Zudem lassen sich Aufstockungen nutzen, um beispielsweise Dichtigkeitsprobleme am Dach zu beseitigen. Es können also mehrere Fliegen mit einer Klappe geschlagen werden, weswegen es sich oft lohnt, eine entsprechende Baumassnahme in Auftrag zu geben.
Diese Seite wurde durch die Business Leaders Group AG erstellt.