
Holzhalle in Arch
Eine Holzhalle in Arch bauen – halten Sie sich am besten an einen Experten
Bei Holzhallen gibt es die unterschiedlichsten Konzepte und einige potenzielle Baumassnahmen wären Ausstellungshallen, Bürogebäude, Lagerhallen, Photovoltaikhallen, Reithallen und Sporthallen. Auf jeden Fall steht ausser Frage, dass es sich bei all diesen Bauvorhaben um grössere Projekte handelt und es ist deswegen ein Muss, auf einen fachkundigen Experten zu setzen. Sollten Sie sich in der Schweiz befinden und Unterstützung an den Standorten Büren an der Aare, Arch, Grenchen, Lengnau, Biel oder Lyss benötigen, hilt Ihnen unsere Rüti Holzbau AG gerne weiter.
Rüti Holzbau AG für professionelle Unterstützung beim Thema Holzhalle in Arch
Uns ist bewusst, dass eine Holzhalle kein kleines Projekt ist und Bauherren infolgedessen gewisse Ansprüche haben. Wir haben kein Problem damit, denn Qualitätsbewusstsein steht in unserem Unternehmen an vorderster Stelle. Alle Arbeiten werden nach bestem Gewissen und von fachkundigen Experten durchgeführt. Schliesslich geht es bei Holzhallen um Holz und das Material ist unser Spezialgebiet. Infolgedessen gibt es keine Herausforderung, die wir nicht bewältigen können.
Bei uns erhalten Sie ausgewiesene Zimmermannskunst und herausragende Bauqualität. Damit Sie wissen, wie sich das im Spezifischen äussert, sehen Sie sich am besten unsere einzelnen Referenzobjekte an. Wichtig ist nur, dass beide Seiten Wert auf eine gute Kommunikation legen. Wenn Sie uns von Anfang an Ihre Präferenzen und Ziele schildern, dürfte das Ergebnis Ihren Wünschen gemäss ausfallen – bereit für eine hochwertige Holzhalle?
Wie schneidet eine Holzhalle in Arch beim Brandschutz ab?
Es ist nicht verwunderlich, dass sich viele Personen fragen, ob eine Halle aus Holz in puncto Brandschutz überzeugen kann. Das ist jedoch der Fall, denn entgegen der weitläufigen Meinung brennen Holzhallen nicht wie Zunder. Tatsächlich sind sie in puncto Brandschutz sogar Materialien wie Stahl voraus, da die Kohleschicht im Holz verhindert, dass das Feuer durch Sauerstoff weiter angefacht wird. Ausserdem setzt Holz beim Verbrennen relativ wenige Giftstoffe frei – andere Baumaterialien sind diesbezüglich problematischer.
Was kostet eine Holzhalle in Arch?
Wie viel eine Holzhalle kostet, lässt sich pauschal nicht beantworten, da es hier auf eine Reihe von Faktoren ankommt. Entscheidend sind beispielsweise die Fläche, die verwendeten Hölzer und die getätigten Brandschutzmassnahmen. Im Endeffekt ist es also nicht viel anders als bei einem Haus – die Kosten können stark variieren. Infolgedessen können wir Ihnen nicht direkt ein (unverbindliches) Angebot unterbreiten, da wir erst einmal alles gründlich durchrechnen müssen. Das braucht zwar etwas Zeit, aber dafür sind alle Posten transparent aufgelistet und Sie wissen genau, was Sie wofür bezahlen.
Vorteile einer Holzhalle in Arch
Wir haben uns bereits einige Aspekte zu Holzhallen angeschaut, sind dabei aber nur bedingt auf deren Vorteile eingegangen. Dabei gibt es einige Aspekte, die hervorgehoben werden sollten und einer ist die negative CO2-Bilanz. Normalerweise sind Baumassnahmen eher schlecht für die Umwelt, aber bei Holzhallen ist sogar das Gegenteil der Fall. Beim Bauen mit Holz werden grosse Mengen CO2 langfristig gebunden und das wiederum trägt zu einer Reduktion von Treibhausgasen bei. Zudem schneiden Bauwerke aus Holz in puncto Energieeffizienz gut ab, was sowohl unsere Umwelt als auch unseren Geldbeutel schont.
Generell gelten Holzhallen als ökologisch nachhaltig und zudem tragen sie zu einem gesunden Raumklima bei. In einer Holzhalle Sport zu treiben, ist aus gesundheitlicher Sicht besser, als die Aktivität in einer Betonhalle auszuüben. Ein weiterer wichtiger Punkt wäre die Wärmedämmung, da dieser Aspekt nicht nur zu geringeren Energiekosten beiträgt, sondern auch eine Nutzung an heissen Tagen ermöglicht.
Gerade im Hochsommer kann es auch in der Schweiz ganz schön heiss werden und ohne eine ordentliche Wärmedämmung wird selbst die grösste Halle schnell unangenehm. Nicht zuletzt gilt es noch die geringe Wartungsfreiheit zu nennen: Zwar erfordert auch Holz gelegentliche Reparaturen, aber im Gegensatz zu Hallen aus einigen anderen Materialien ist eine Holzhalle relativ wartungsarm.
Diese Seite wurde durch die Business Leaders Group AG erstellt.